Relativ neu in der Sammlung ist der Spiderman mit den weißen Rädern.
Dieser ist besonders in Deutschland deutlich seltener als das Modell mit schwarzen Rädern.
Was mich bei diesem Modell besonders freut, es ist rundum intakt.
Man sieht zwar den Spielbetrieb aber nichts ist abgebrochen, wie z.B. die Endschalldämpfer oder der Lenker. Das Netz ist intakt. die Aufkleber sind noch vorhanden und Spiderman ist zwar leicht abgegriffen aber vollständig.
Das Modell konnte ich über ebay in Deutschland erwerben. So fiel teurer Versand und auch Zollgebühren weg.
Zudem war das Modell längst nicht so teuer wie in UK oder USA.
Unten drunter findet sich die Prägung DC COMIC INC 1978. Damit ist auch das Alter des Modells geklärt. Sehr schön sieht man rechts und links vom Hauptständer die beiden Stummel der Endschalldämpfer der Auspuffanlage, die bei meinem Modell abgebrochen sind.
"CORGI, Made in Great Britain", damit ist auch die Herkunft geklärt.
Lang über den Tank gestreckt mit grimmigem Blick, immer den Gegner im Visir, bereit mit Raketen gegen die Bösewichte vor zu gehen.😉
Beim fotografieren gerade erst entdeckt, es gibt hinten drauf auch noch ne Prägung. Damit lässt sich das Modell auf 1979 datieren.
Ob´s so ist??
Eine Gegenüberstellung von Klein und Groß darf zum Schluss natürlich nicht fehlen.😁
Es ähnelt dem Spiderbike fast wie ein Zwilling.
Das Modell ist komplett in schwarz gehalten bis auf die rote Gabel und die beiden Fledermausflügel.
Der Batman ist aus der ersten Generation im grauen Strampler mit blauer Windel, blauer Maske und Cape sowie Stiefel. Beim Cape muss ich immer an den Film " Die Unglaublichen" denken als Edna, die die Anzüge der Familie herstellt sagt. Keinen Umhang" und dies mit kleinen Filmsequenzen bildlich untermauert. Aber in den 50ern war das Cape wohl der letzte Schrei!
Apropos Stiefel, das ansonsten fast makellose Modell weist gerade bei der Figur einen Defekt. Der rechte Unterschenkel fehlt. Die Figur besteht aus Hartplastik, da kann schon mal etwas kaputt gehen.
Der Scheinwerfer ist gesilbert und rechts und links daneben finden sich die Schächte der Raketenwerfer. Leider habe ich keine Raketen um diese mal zu testen. Im Inneren erkennt man die Federn.
Beide Motorräder sind wunderbar gestaltet mit tollen Figuren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen