Montag, 28. März 2022

Daimler Reitwagen, Zinnfigur 1:18?

Diese wunderschöne Zinn-Flachfigur ist nagelneu in die Sammlung gekommen.

Immerhin war der Daimler Reitwagen das erste Fahrzeug mit Verbrennermotor weltweit das bereits 1885 auf den Straßen fuhr!

Das Modell ist von beiden Seiten erstklassig bemalt und sehr schön detailliert.

Auf dem Sockel befindet sich für den Nicht-Kenner ein Hinweis um welchen Typ es sich handelt.

Stolz wie Oskar thront Gottlieb Daimler auf seinem hölzernen Gefährt und genießt das Aufsehen welches sein Feuerstuhl hervorruft.

Was wäre die Entwicklung des Automobils ohne diese Pioniertat?

Dienstag, 22. März 2022

Brough Superior SS100 "Tim und Struppi"

Das Motorrad stammt aus dem animierten Film "Das Geheimnis der Einhorn", Hersteller ist die Firma Plastoy und der Maßstab dürfte 1:12 sein?

Das Motorrad ist fein gestaltet und toll bemalt. Das Modell samt Fahrer ist recht schwer und scheint aus Hartgummi zu sein.

Die Maschine ist recht groß oder Tim ist eher klein.

Aber irgendwie scheint das Verhältnis von Maschine und Fahrer schon zu passen.

Das Gesicht ist hübsch bemalt und die typische Tim-Tolle sitzt perfekt! 😉

Die Räder sind beweglich und drehen sich. Leider ist der Hauptständer nicht klappbar.

Auf dem Hosenboden gibt es diverse Prägungen, u.a. "Paramount Pictures", der Rest ist nicht lesbar.

Ein tolles Modell um das ich schon lange herumscharwenzelt. Bisher war es mir immer zu teuer oder es war in einem Konvolut mit weiteren Figuren.

Jetzt hat es gepasst.

Sonntag, 20. März 2022

Militärmaschinen mit Fahrer 1:32 (Britains?)

Mir sind 2 neue Motorräder in die Sammlung gefahren. Auf den Angebotsfotos sahen die Modelle ähnlich den Lineol-Figuren aus. Der Anbieter schrieb aber es handele sich um Modelle von Britains.

Beide Modelle sind militärischen Ursprungs. Der Motorradfahrer dieses Modells besitzt sogar noch eine geschulterte Waffe
Die Maschine scheint eine Zweizylinder zu sein, Vielleicht NSU oder DKW?

Bei diesem Exemplar tippe ich auf einen Querstehenden V2, mir ist jedoch um 1935 kein Motorrad mit so einem Motor bekannt. Vielleicht handelt es sich doch eher um einen 2zylinder der etwas unglücklich getroffen wurde.

Beim Fahrer fehlt das Gewehr.

Anders als bei den bekannten Britains-Modellen bilden hier Fahrer und Maschine eine Einheit.

Beide Modelle sind aus unterschiedlichen Materialien.

Während das linke schwer ist und aus Metall zu sein scheint, ist die rechte Maschine deutlich leichter und könnte ggf. aus Masse wie die Lineol-Figuren sein.

Zwei Modelle mit fast identischen Fahrern und unterschiedlich interpretierten Motorrädern.

Während die linke Maschine einen Hauptständer besitzt sind bei dem rechten Modell zwei gestapelte Metallplatten unter geklebt.

Zwei hübsche Modelle, die zwar militärisch sind aber trotzdem gut in die Sammlung passen. 

Dienstag, 15. März 2022

TinTin Motorrad mit Figuren von Moulinsart/ Hachette

Es gibt so besondere Stücke, die muss man einfach liebhaben. Diese Vitrine gehört definitiv dazu.

Das Set stammt von Moulinsart und wird als "Kioskserie" mit Broschüre über Hachette in Frankreich vertrieben. Die Szenerie stammt aus dem Comic "König Ottokars Zepter". Im Heft wird das Geschehen im Comic dar gestellt.

Im beigefügten heft gibt es auch Informationen zum Vorbild der Maschine auf der Tim losrast.

Es handelt sich um eine FN M90 von 1931. FN stammt von der Firmenbezeichnung Fabrique National.

Auf der Kunststoffhaube gibt es einen Aufdruck der ein Tor darstellen soll.

Unter der Vitrine gibt es hinweise zum Hersteller des Modells sowie auf den Vermarkter. In der Serie gibt es auch noch weitere Modelle mit Tim & Struppi sowie den beiden Agenten Schulze & Schulze, zwei echte Pechvögel!

Das Motorrad ist wunderschön detailliert und gefertigt. Die Figuren der Hauptakteure sind einfach hinreißend.

Auch die Dynamik mit der Tim auf seiner FN die Verfolgung aufnimmt und dabei die beiden Schulzes verliert ist sehr schön umgesetzt.

Zeternd wedeln die beiden Agenten mit ihren abgebrochenen Spazierstöcken und völlig abgerissen dem davon eilenden Tim hinterher während Struppi sich noch sortieren muss und verdutzt dem motorrad hinterher schaut.

Tim ist hochkonzentriert und schaut auch etwas Zornig.

Der Blick aus der Sicht der Schulzes.

Die Figuren und auch das Motorrad sind kleine Kunstwerke.

Was immer den Schulzes vor der Fahrt passiert ist, sie befinden sich in einem jämmerlichen Zustand.

Die Charaktere sind wunderbar getroffen.

Ein tolles Schaustück, dass in der Vitrine einen Ehrenplatz bekommt.

Dem Motorrad, das per Schraube vom Sockel gelöst werden kann, liegt ein kleiner, transparenter Sockel bei um es einzeln in eine Vitrine stellen zu können.

Sonntag, 13. März 2022

Steckbausatz Kunstoffmotorrad mit Michelinmann, ca. 1:18

Dieses Motorradmodell kam mir jüngst in die Finger. Ich fand es lustig, also durfte es in die Sammlung.

Der Maßstab könnte 1:18 sein.

Das Modell ist komplett gesteckt und besteht ausschließlich aus schwarzen und weißen Bauteilen.

Selbst der Michelinmann besteht aus einzelnen Reifen, so wie es sich gehört. 😁

Leider scheint vorne der Lampentopf samt blinkern zu fehlen, ansonsten macht das Modell einen kompletten Eindruck.

bei dem Motorrad handelt es sich um eine 2zylinder Maschine. Die Räder drehen sich und der Lenker kann eingeschlagen werden.

Ein knuffiges Modell, das gut in die Sammlung passt
 

Samstag, 12. März 2022

Daimler Reitwagen mit Figur von Busch, 1:87

Die Firma Busch ist dem Modellbauer und Modellbahner bestens bekannt. 

Diese Daimler Reitwagen erschien 2020 als Neuheit im Programm und wurde im 3D druck hergestellt.

Unter der Artikelnummer 59917 ist das Modell für 17 - 21 Euro im Handel erhältlich.

Das filigrane erste Motorrad BJ 1885 und damit erstes Fahrzeug mit Benzinmotor ist auf dem Sockel einer Vitrine fest geklemmt.

Freundlich schwenkt der Fahrer seinen Hut zum Gruß. Ein wahrhaft knuffiges Modell.

Einige Farbtupfer sorgen für Akzente.

Erstaunlich, was man so im 3D Druckverfahren zaubern kann.

Was liegt näher als die beiden Metallmodelle von Motorkutsche und Motorwagen daneben zu stellen?

Und dann die Szenerie mit der Werkstatt von Benz (ein Vollmer-Bausatz) zu komplettieren?

Mittwoch, 9. März 2022

Unbekanntes Metallmotorrad im ungefähren 1:72 Maßstab

Dieses scheinbar ältere Stück kam neu in die Sammlung. Von der Form könnte es sich sowohl um ein amerikanisches "Eisenschwein", aber auch um eine englische Maschine handeln.

Ein Sammler tippte auf eine Maschine für Sandbahnrennen....

Auch wenn es so aussieht, als wenn das Modell drehbare Räder besitzt, sitzen diese jedoch bombenfest. Das Modell macht insgesamt den Eindruck, als sei es aus einem Guss.


Auch wirkt das Modell als sei es irgendwann mal neu lackiert worden. Ob die Bemalung des Fahrers darauf hindeutet, dass es sich um einen Rennfahrer handelt??
Auf jeden Fall ist es ein hübsches Modell, dass irgendwie aus dem Rahmen fällt.


Leider gibt es keine Prägung um die Maschine einem Hersteller zuordnen zu können.
 

Benbros Modelle

Dieses Straßenwacht-Motorrad mit Beiwagen stammt aus England von der Firma Benbros.
Der Maßstab dürfte 1:76 sein. Das Modell ist aus Metall.

Die Embleme auf dem Beiwagen sind anders als beim Dinky-Modell geprägt.
AAA steht für Automobil Association Assistent Vehicle.

Das Motorrad samt Beiwagen ist für den Maßstab erstaunlich fein detailliert
.
Sogar der Deckel des Beiwagens lässt sich öffnen. Man erkennt, dass der Gepäckträger mit zwei Stützen im Deckel verankert ist.

Der Gepäckträger sollte eigentlich schwarz lackiert sein.
Außerdem gehört eine Fahrerfigur dazu, die bei meinem Modell leider fehlt,
....
..... ebenso wie der Windschild der vorne über der Lampe befestigt sein soll.
Ich habe auch schon Modelle gesehen, bei denen der Tank gelb lackiert war.


Unten drunter gibt es nur den hinweis auf "Made in England".

Diese Maschine kam jüngst in die Sammlung. Ich vermute dass es sich auch um ein Benbros Modell oder doch morestone handeln könnte.
Die Beiwagenmaschine ist komplett aus Metall und vermutlich auch wie die oben gezeigte Maschine im Maßstab 1:76.

Das Motorrad ist schwarz lackiert und der Beiwagen blau. Leider fehlt am Beiwagen der Deckel.
Ansonsten macht das modell noch einen guten Eindruck.

Vorne am Beiwagenkoffer gibt es die Prägung RIC was lt. Internetrecherche bedeuten könnte "Radio Identification Code". Ein Servicefahrzeug für den Telefondienst?
Vielleicht weiß ein Blogleser mehr?