Mittwoch, 12. März 2025

Neueste Beiträge

Vielleicht hat sich der eine oder andere Blogleser schon gewundert, warum ältere Beiträge immer mal wieder direkt als erstes auftauchen?

Das liegt daran, dass wenn neue Modelle für diese bestimmten Serien in die Sammlung kommen, ich diese Beiträge wieder hochschiebe.

So kann es passieren, dass vielleicht gestern noch ein Topaktueller Beitrag von Märklin direkt als erstes zu lesen war und heute schon ein älter geglaubter Beitrag von SIKU, Schuco Piccolo oder den Rrrumblers wieder vorne auf der ersten Seite steht.

Also einfach mal in den vermeintlich alten Beiträgen stöbern, denn dort hat sich dann irgendetwas verändert.

Natürlich steht es jedem frei, bestimmte Modelle über die Labels oder über die Google Suchfunktion zu suchen.

Jeder so wie er mag.

Ich wünsche allen Bloglesern viel Vergnügen beim stöbern und entdecken von Motorradmodellen unterschiedlicher Maßstäbe, Materialien und Alter.

Mir persönlich kann es gar nicht alt genug sein.😁


P.S.: Dieser Beitrag wird ab heute immer oben stehen.

Also entweder überlesen oder etwas scrollen!😉

Motorradfahrer und Motorradfahrer mit Beiwagen 1:200, Skytrex

Diese beiden Winzlinge kamen neu in die Sammlung und sind wohl tatsächlich von Skytrex und im Maßstab 1:200.

Hier mal als Vergleich um zu zeigen, wie winzig die Modelle sind auf einem 1Cent Stück fotografiert.

Dieser Motorradfahrer ist aus Metall und ebenfalls im Maßstab 1:200.
Auch bei diesem Modell besticht der Grad der Detaillierung.

Ab und zu taucht das Modell mal auf. Meist in kleinen Konvoluten mit anderen Metallmodellen im selben Maßstab.

Zuletzt noch ein Vergleich von Wiking (hinten), Unbekannter (mitte) und vorne Mercator.

Dienstag, 11. März 2025

Unbekanntes Motorrad mit Beiwagen, 1:160

 

Dieser hübsch lackierte Winzling ist ebenfalls neu in der Sammlung. Laut Anbieter soll das Metallmodell im Maßstab 1:160 sein, könnte aber ebenso gut im Maßstab 1:200 sein, da die Maschine ähnlich groß ist wie der Winzling von Wiking.

Für den kleinen Maßstab erstaunlich gut detailliert.



Montag, 30. Dezember 2024

Das Jahr 2024 und Ausblick auf 2025

Auch in diesem Blog möchte ich die Tradition fortleben lassen und einen kurzen Rückblick auf 2024 halten.

Politisch betrachtet war das Jahr eine Katastrophe und zeigt einmal mehr wie fragil die Demokratie ist.

Auch 2024 wurden wieder alle Klimaziele gerissen.

Vermutlich verdient die Menschheit auszusterben?

Da es im Bereich Modellauto im vergangenen Jahr nicht viel zu bestellen gab, wuchs die Motorradsammlung.

Es kamen viele schöne und z.T. antike Stücke in die Sammlung. Relativ neu, im Sinne von nicht Antik sind die Funko Pop Figuren auf ihren schräg-hübschen Bikes. Aber auch einige Hot Wheels, die vom Discounter auf Blisterkarte kamen dazu.

Die Firma Norev bietet ebenfalls einige schöne BMW-Modelle im Maßstab 1:43 an.

Ein Einzelstück ist aktuell noch eine Ducati aus der Serie Joe Bar von Solido.

Aber auch eine ganze Reihe antiker Stücke fand neu in die Sammlung. Darunter auch recht kuriose Stücke.

Ein Manko bei der Sammelei, die schönsten Stücke findet man fast ausschließlich im Ausland. Da schreckt dann meist das Porto und Zollgebühren.

Die kuriosesten Modelle kommen meist von Hot Wheels. Die sind wirklich unfassbar Kreativ und Innovativ.

Feine Modelle kommen auch von Micro Machines Galoob. Die passen sehr gut zu H0.

Bei größeren Maßstäben als 1.24 tue ich mich im Moment noch sehr schwer. Weil da dann irgendwann auch die Lagerkapazität an ihre Grenzen stößt.

Mal schauen wie es weiter geht?

Der Blog zeigt, dass Motorradmodelle nicht im Sammelfokus stehen. Trotzdem gibt es zwischen 2 und 15 Besuche täglich.

An dieser Stelle mal ein Aufruf an die Blogbesucher. Falls Ihr irgendwo noch Motorradmodelle rumstehen habt, ich wäre ein dankbarer Abnehmer, egal in welchem Maßstab und egal aus welchem Material.

Ich freue mich auch immer über Anfragen oder Informationen zu Modellen. Bei einigen bin ich nämlich überfragt uns selbst die üblichen Suchmaschinen im Netz sind überfragt.

Vielleicht gibt es da draußen ja noch einige genau so Bekloppte wie mich, die sich dem sammeln von Motorradmodellen (je älter je lieber) verschrieben haben?

Bleibt zum Schluss nur, mich für Euer Interesse zu bedanken. 

Ich wünsche Euch zum Jahreswechsel Glück, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr.

Bleibt standhaft!

Alles Gute

Martin




Montag, 23. Dezember 2024

Frohes Fest 2024

 Liebe Blogfreunde und Leser,

ich wünsche Euch ein frohes, besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest.





Dienstag, 26. Dezember 2023

Plastikmotorrad mit Metallguss Vorderrad, Hersteller unbekannt, Maßstab 1:18?

Die folgende Maschine gab es zusammen mit einem Metallgussmotorrad.

Hier handelt es sich um ein Modellmotorrad aus Kunststoff bei dem ein metallisches Vorderrad eingesetzt ist.
Der geduckte Fahrer und die Startnummer am Heck lassen auf eine Rennmaschine schließen.

Die zweite Eigenheit bei diesem Modell ist der metallische Bügel der am Stiefel des Fahrers erkennbar ist. (Ich habe in diesen Bügel eine Schlossschraube gedreht, damit das Modell steht.)
Ich tippe bei diesem Motorradmodell auf einen großen Spielstein bei einem Rennspiel, wo sie Motorräder irgendwo auf einer Bahn eingehakt werden und dann elektrisch über diese Bahn gezogen werden ähnlich der Arnold Rapido-Bahn.

Der Hersteller oder die Nutzung ist mir unbekannt. Falls ein Blogleser zu diesem interessanten Modell etwas weiß, bitte melden. 

Montag, 25. Dezember 2023

Maisto Harley Davidson FLH Duo Glide im Maßstab 1:24

 Bei einem Restposten-Anbieter fand ich dieses hübsche Motorradmodell. Für ein Taschengeld konnte ich es dort nicht liegen lassen.

Das Modell ist von Maisto, im Maßstab 1:24 und gehört zu einer ganzen Serie von Harley Davidson Modellen. 
Das hier gezeigt Modell entspricht einer Harley Davidson FLH Duo Glide von 1958.

Das Modell ist in Mischbauweise produziert. Es besteht überwiegend aus Kunststoff und Metall.

Die Bedruckung und Lackierung ist exzellent.

Die Detaillierung ist hervorragend und man muss vielleicht zweimal schauen um dieses Fahrzeug als Modell zu erkennen.

Die Zweifarblackierung mit dem vielen Chromschmuck macht die Maschine zu einem kleinen Schmuckstück.

Aufsteigen und los fahren!

Sonntag, 24. Dezember 2023

Altes Motorrad aus Metall (Alu?) möglicherweise aus Frankreich. Unbek. Hersteller

Das Motorrad war vom Besitzer als Lineol-Modell beschrieben, also als Masse-Modell.
Als die kleine Maschine samt Fahrer ankam, war schnell klar, dass es sich um ein Metallmodell handelt.
Die Maschine und vor allem der Fahrer erscheinen militärischen Ursprungs zu sein?
Die Aluminium Scheibenräder sprechen für ein Modell aus Frankreich.
Vielleicht weiß ein Blogleser mehr zu diesem Modell??

Die insgesamt braune Farbgebung von Motorrad und Fahrer sprechen für mich nach militärischem Modell. auch scheint der Biker ein Pistolenholster am Koppel zu haben.
Der Hersteller ist mir unbekannt.
Der Maßstab des Metallmodells dürfte 1:24 lauten.

Bei diesem Modell ist es relativ einfach, denn es verfügt über ein Fähnchen am Vorderrad wie es einige  sog. Aludo-Modelle aus Frankreich für die Begleitfahrzeuge der Tour de France besitzen.
Das Modell ist ca. 6,5 cm lang und würde somit zum Maßstab 1:43 passen


Das Modell ist relativ leicht aus Metall gegossen.
Die Farbe ist fast komplett abgegriffen.

Auch das folgende, sehr fein detaillierte Modell ist komplett aus Metallguss und der Fahrer erscheint nachträglich auf das Bike gesetzt worden zu sein.

Das Modell ist 7,5 cm lang und erscheint ebenfalls im Maßstab 1:43 zu sein?

Dieses Motorrad mit einem Polizisten oder Soldaten darauf ist deutlich größer, etwas 9,5 cm lang, ebenfalls fein detailliert und mindestens im Maßstab 1:24 oder sogar 1.18?

Die Bemalung ist überwiegend erhalten. Das Metall ist sehr schwer, was nicht unbedingt für Aludo spricht.

Dieses Bike dagegen ist wieder in Leichtlegierung produziert.
Es ist in einem Guss, d.h. der Fahrer ist mit dem Motorrad aus einer Form.
Das Modell ist ca. 8 cm lang und passt in den Maßstab 1:32?

Die Bemalung ist rundum abgegriffen. Das Vorbild der Maschine dürfte aufgrund der Trapezgabel schon älter sein. (30er Jahre?)

Dieses Modell besteht ebenfalls aus Leichtmetall und mit Fahrer und Maschine sowie dem massiven Sockel besteht es aus einem Guss.

Auch an diesem Modell findet sich eine Trapezgabel wie sie in den 30er Jahren häufiger genutzt wurde an unterschiedlichen Vorbildern.
Die Maschine ist knapp 7 cm  lang und damit im Maßstab 1:43

Die letzte Maschine sticht wieder etwas hervor. Sie scheint militärischen Ursprungs zu sein.
Das Modell ist ebenfalls 7 cm lang und könnte damit zum Maßstab 1:43 passen.

Das Bike ist aus schwerem Metallguss und verfügt über drehbare Räder ebenfalls komplett aus Metallguss. 
Der Fahrer sitz lose auf dem Motorrad.

Bei allen gezeigten Motorradmodellen ist mir ein Hersteller unbekannt.
Vielleicht weiß ja ein Blogleser mehr?

Mittwoch, 20. Dezember 2023

Der Terminator Motorrad von Tim Toy 1:18 (?)

Das Modell kam in der Original-Blisterverpackung aus Deutschland zu günstigen Konditionen, ohne Zollgebühren...

Unschwer zu erkennen, dass es sich bei dem Modell um Arnold Schwarzenegger in dem Film Der Terminator handelt.

Das Modell ist aus Kunstoff, besitzt einen Schwungradmotor und dürfte im Maßstab 1:18 sein.

Die Harley Davidson ist gut getroffen und mit den gelben Felgen, der roten Sitzbank recht farbenfroh.


arnie ist unzweifelhaft sehr gut getroffen und auf Anhieb zu erkennen.

So kennen wir den Helden aus der Terminator Film Reihe.

Dienstag, 5. Dezember 2023

Artitec, NSU Motorrad 1:87

Die NSU von Artitec ist für die Epoche I bestens geeignet.

Die Art.Nr. lautet 387.422.

das Modell im Maßstab 1:87 besteht aus Resine und diversen Ätzteilen, ist als Fertigmodell erhältlich und wurde handbemalt.

was überzeugt ist die feine Detaillierung des Modells.

Filigran und trotzdem Robust.

Das Modell gibt es in zwei Varianten. So wie hier gezeigt als zivile Version und in einer grauen Lackierung als militärische Variante.

Das Modell war einige Zeit nicht erhältlich. Aktuell ist es wieder im Laden zu kaufen, kostet zwischen 20 und 24 Euro.

Sonntag, 3. Dezember 2023

Motorrad von Reisler, Dänemark

Diese rote Maschine von Reisler kam vor einiger Zeit neu in die Sammlung.

Ob es sich dabei um ein militärisches Modell oder um ein Feuerwehrmodell handelt?
Ich weiß es nicht.
Zumindest hat auch der Fahrer ein Pistolenholster am Gurt.

Leider sind die Lenkerenden beidseits abgebrochen.
Da es die Maschine mit einigen Figuren aber sehr günstig gab, konnte ich nicht nein sagen.

Das Modell und der Fahrer sind umfangreich bemalt.

Zwei alte Figuren bei ebay entdeckt und gleich zugeschlagen. Zum Glück hatte der Anbieter dazu geschrieben, dass der Hersteller dieser Männchen die Firma Reisler aus Dänemark ist. Auf der Seite von tohan findet der geneigte Sammler jede Menge Infos zu Reisler Modellfiguren die im Maßstab 1:32 ausgeführt sind.

Der Motorradfahrer wird im Katalog von 1955 aber auch schon 1953 erwähnt.

Wer hätte das gedacht? Die Modelle haben die gleiche Größe wie die Motorräder von Britains oder die Rrrumblers

Produziert wurden die Reislerfiguren in den 50ern.

Die Bemalung ist solala aber umfangreich.

Der Fahrer sitzt locker auf dem Motorrad und kann b. B. auch abgenommen werden.

Die Räder sind mit angegossen und nicht rollend ausgeführt

Ein weiteres Reisler-Konvolut ist in die Sammlung gekommen.
Mit einigen Figuren und 3 Motorrädern. Leider wurden zweien die Stütze abgefeilt, sodaß diese nicht mehr selbständig stehen sondern angelehnt werden müssen.

Der Fahrer trägt eine rote Jacke, blaue Hose und trägt ein Holster am Gürtel.
Ein Soldat? Ein Zivilist?

Das Motorrad ist im Reislerstiel eher "huschiwuschi" bemalt.

Die Figuren sind ganz hübsch. Ein Feuerwehrmann der entweder etwas auffängt oder der üblicher Weise ein Sprungtuch hält, ein Soldat mit Fernglas und der schon bekannte Polizist.

Ich habe mich über die Neuzugänge gefreut.